myChor Logo
My-Chor - Dokumentation
Diese Dokumentation befindet sich noch im Aufbau. Fehlende Inhalte werden nach und nach ergänzt

Rollen

Auf my-chor.de spielen Rollen und Benutzergruppen eine zentrale Rolle bei der Verwaltung von Rechten und Zugriffen. Jede Einheit im System – sei es ein Konzert, ein Lied, eine Probe oder eine Aufgabe – kann individuell geregelt werden. Für jede Einheit lassen sich Rechte für „Ansehen“ (View), „Erstellen“ (Create), „Bearbeiten“ (Update) und „Löschen“ (Delete) vergeben.
Damit die Verwaltung nicht unübersichtlich wird, können diese Rechte in Benutzergruppen zusammengefasst werden. So lassen sich bestimmte Gruppen von Mitgliedern gezielt ausstatten, z. B. Chorleiter:innen, Sänger:innen, Technikteam oder Verwaltungspersonal. Mitglieder einer Gruppe erhalten automatisch die definierten Rechte, was die Administration deutlich erleichtert und sicherstellt, dass jeder genau die Berechtigungen hat, die er benötigt – nicht mehr und nicht weniger.
Durch dieses System bleiben Zugriffe transparent und kontrolliert, gleichzeitig wird die Arbeit im Chor effizienter: Aufgaben, Probeninhalte, Konzertinformationen oder Lieder können nur von denjenigen geändert werden, die dazu befugt sind, während andere weiterhin alle relevanten Informationen einsehen können.
Übersicht über die Benutzerrollen
Benutzerrollen auf my-chor.de lassen sich flexibel bearbeiten, löschen oder neu erstellen. Die Rechte selbst sind fest definiert – also „Ansehen“ (View), „Erstellen“ (Create), „Bearbeiten“ (Update) und „Löschen“ (Delete) – und können beliebig den Rollen zugeordnet werden.
Rollen speichern
Wenn du eine Rolle speicherst werden die Rechte automatisch an die Mitglieder übergeben.
In der Übersicht siehst du auf einen Blick, wie viele Nutzer:innen zu einer Rolle gehören und wie viele Rechte der Rolle zugeordnet sind. So behältst du jederzeit die Kontrolle über Zugriffe und Berechtigungen im Chor.

Rolle erstellen

Beim Erstellen einer neuen Rolle auf my-chor.de wählst du zunächst einen Namen für die Rolle, der die Funktion oder Gruppe der Nutzer:innen beschreibt. Für jeden Bereich – z. B. Proben, Konzerte, Lieder – kannst du dann über Checkboxen die vier Rechte („Ansehen“, „Erstellen“, „Bearbeiten“, „Löschen“) vergeben.
Benutzerrolle erstellen
So legst du schnell und übersichtlich fest, welche Berechtigungen Mitglieder dieser Rolle erhalten und stellst sicher, dass Zugriffe klar und nachvollziehbar geregelt sind.