myChor Logo
My-Chor - Dokumentation
Diese Dokumentation befindet sich noch im Aufbau. Fehlende Inhalte werden nach und nach ergänzt

So funktioniert's

Damit du dich schnell zurechtfindest, haben wir dir hier eine kleine Orientierung zusammengestellt. Du erfährst, welche Wege es durch das System gibt, wie bestimmte Abläufe gedacht sind und welche Standards wir empfehlen. Ob du wissen möchtest, wie man eine Probe vorbereitet, Noten teilt oder Termine organisiert – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du am besten vorgehst. Die Idee dahinter: Du sollst weniger Zeit mit Suchen und Ausprobieren verbringen und mehr Zeit fürs Singen, Planen und Gestalten haben. Schau dich in Ruhe um, probiere Dinge aus und nutze diese Seite als deinen Wegweiser durch die Funktionen von my-chor.de. So bist du im Handumdrehen sicher im Umgang mit allen Möglichkeiten.
Fehlende Features
Natürlich kannst du das Tool auch anders nutzen. Wenn dir Features fehlen um das System auf deine Bedürfnisse anzupassen melde dich einfach bei uns. Wir sind immer offen für neue Ideen.
Alles greift ineinander – so funktioniert my-chor.de
my-chor.de ist so aufgebaut, dass alle Elemente miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen. Das bedeutet: Du musst Informationen nicht mehrfach eintragen oder lange suchen, sondern alles findet automatisch an der richtigen Stelle zusammen. Ein Beispiel: Ein Song, den ihr in einer Probe oder einem Konzert singt, taucht natürlich auch in eurer Songübersicht auf. So habt ihr jederzeit den Überblick über euer gesamtes Repertoire – und gleichzeitig seht ihr sofort, in welchem Kontext ein Stück gerade wichtig ist.
Auch bei der Organisation geht nichts verloren: Aufgaben sind das zentrale Werkzeug, um eure Proben, Konzerte und Projekte zu strukturieren. Wer etwas übernimmt, weiß genau, was zu tun ist – und das ganze Team bleibt auf dem Laufenden. Wenn jemand Urlaub einträgt, wird er oder sie automatisch von den betroffenen Terminen abgemeldet. So ist sofort sichtbar, wer verfügbar ist und wer nicht – ganz ohne endlose Nachrichtenketten. Besonders praktisch: Die Songs deines nächsten Konzerts schlagen wir automatisch für die Proben davor vor. So ist klar, was im Fokus steht, und ihr könnt euch zielgerichtet vorbereiten. Nach jeder Probe kannst du außerdem schnell angeben, wie gut ein Song bereits klappt. Dieser Fortschritt wird gespeichert und später beim Konzert angezeigt – so seht ihr alle, wie nah ihr eurem Ziel schon seid.
Auf diese Weise entsteht ein System, das euch nicht nur Arbeit abnimmt, sondern euch dabei unterstützt, musikalisch und organisatorisch immer im Fluss zu bleiben. Alles hängt zusammen – übersichtlich, durchdacht und mit ganz viel Liebe für den Choralltag.
Proben
Proben sind das Herzstück jedes Chors – hier entsteht die Musik, das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Singen. Doch wer kennt es nicht aus WhatsApp-Gruppen oder E-Mail-Verteilern: Jemand meldet sich kurzfristig krank, sofort trudeln zahlreiche Nachrichten ein mit „Gute Besserung!“ oder „Euch eine schöne Probe!“. Nett gemeint – aber schon nach wenigen Minuten ist der eigentliche Überblick verschwunden. Wer kommt nun wirklich zur Probe? Wer fehlt? Genau hier setzt my-chor.de an. Statt dich durch unübersichtliche Chatverläufe zu scrollen, siehst du auf einen Blick, wer bei der nächsten Probe dabei ist und wer nicht. So bleibt das Organisatorische im Hintergrund klar und übersichtlich, und du kannst dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: die Musik und die Gemeinschaft.
Mit my-chor.de gehen keine wichtigen Informationen mehr im Nachrichtengewirr verloren. Alles, was du für die Planung brauchst, findest du an einem zentralen Ort – transparent, strukturiert und jederzeit aktuell.
Wie hilft mir hier my-chor.de?
Genau für die typischen Situationen rund um Proben ist my-chor.de gemacht. Schluss mit unübersichtlichen Chatverläufen oder verstreuten Nachrichten: Alle wichtigen Informationen sind zentral an einem Ort verfügbar.
Für Sänger:innen: Ihr könnt eure Teilnahme direkt zu- oder absagen, sodass sofort klar ist, wer bei der Probe dabei ist. Zeit, Ort und alle wichtigen Hinweise sind jederzeit abrufbar – ohne langes Nachfragen oder das Durchscrollen alter Nachrichten. Außerdem seht ihr genau, welche Songs auf dem Plan stehen. So könnt ihr euch gezielt vorbereiten und wisst schon vorher, worauf es ankommt.
Für Chorleiter:innen: Das System erleichtert die Organisation enorm. Ihr habt jederzeit den Überblick, wer teilnimmt, wer abwesend ist und wie sich die Probenbesetzung entwickelt. Songs können vorab eingeplant werden, sodass die Probe strukturiert abläuft und jeder weiß, woran gearbeitet wird. Dadurch bleibt mehr Zeit für die musikalische Arbeit und weniger Stress durch organisatorische Details.
Mit my-chor.de wird jede Probe effizienter, transparenter und entspannter – für Sänger:innen wie Chorleiter:innen gleichermaßen. So bleibt der Fokus auf dem, was wirklich zählt: das gemeinsame Singen und die Freude an der Musik.
Warum es sich lohnt, Proben hier zu planen?
Probenplanung auf my-chor.de macht das Leben von Chorleiter:innen und Sänger:innen deutlich leichter. Statt sich durch verstreute Nachrichten oder Notizzettel zu kämpfen, gibt es eine zentrale Übersicht, in der alle wichtigen Informationen auf einen Blick verfügbar sind. Du siehst jederzeit, was bei der letzten Probe passiert ist, welche Songs geprobt wurden und wie sich die musikalische Arbeit entwickelt.
Die Übersicht über Zeiten sorgt dafür, dass niemand Termine verpasst und alle wissen, wann und wo die Probe stattfindet. Gleichzeitig haben Sänger:innen schon vorab Klarheit, auf welche Stücke sie sich vorbereiten sollten – egal ob Gesang, Choreografie oder andere musikalische Details.
Besonders praktisch wird es mit dem Feature Interaktive Probe: Hier behältst du als Chorleiter:in jederzeit den Überblick über die verbleibende Gesamtzeit und die Zeit pro Stück. Hilfreiche Tools wie Metronom, MP3s, Aufnahmen oder die Möglichkeit, Töne direkt zu markieren, unterstützen dich bei der Probe. Am Ende jeder Einheit kannst du außerdem ein Probenfazit hinterlegen – das hilft dir und dem Team, den Fortschritt zu dokumentieren.
Dank der Planung siehst du immer, wie oft ein Stück bereits geprobt wurde und kannst jedes Stück direkt bewerten – sowohl musikalisch als auch in Bezug auf Choreografie oder andere Elemente. So weißt du jederzeit, wo ihr steht, welche Songs noch besondere Aufmerksamkeit brauchen und wie gut alles läuft.
Über Aufgaben kannst du gezielt Verantwortlichkeiten verteilen – sei es für die Vorbereitung der Probe, das Mitbringen von Materialien oder andere organisatorische Details. So bleibt alles strukturiert und klar.
Natürlich kannst du Informationen und Notizen zur Probe hinterlegen. Auch im Nachhinein sind alle Details noch abrufbar – so geht nichts verloren und du kannst jederzeit nachvollziehen, was besprochen wurde.
Material
Wenn du in deiner Probe Material wie z.B. Mikrofone, Lautsprecher, Notenständer oder ähnliches benötigst, kannst du dies direkt als Inventar einplanen. Erstelle da am besten direkt ein Inventarpaket für die Proben und füge das zur Probe hinzu. Dann wird automatisch eine Aufgabe erstellt und das Material steht pünktlich zur Probe bereit.
Mit my-chor.de wird Probenplanung nicht nur übersichtlich und effizient, sondern auch transparent, nachvollziehbar und musikalisch zielführend – für Chorleiter:innen wie Sänger:innen gleichermaßen.
Warum soll ich meine Lieder hier hinterlegen?
Lieder sind das Herzstück jeder Chorarbeit – und auf my-chor.de kannst du sie nicht nur speichern, sondern richtig nutzen und vernetzen. Wenn du ein Stück hinterlegst, hast du alle relevanten Informationen zentral verfügbar: GEMA-Angaben, Besetzung, Dauer, Tonart sowie wichtige Dateien wie MP3s, MIDI-Dateien oder PDFs. So entfällt das mühsame Suchen in Ordnern oder E-Mails, und alles, was du brauchst, ist direkt abrufbar.
Darüber hinaus zeigt das System, in welchen Proben oder Konzerten ein Stück bereits verwendet wurde. So kannst du den Fortschritt nachvollziehen, nachvollziehen, welche Stücke noch intensiver geprobt werden sollten, und die Planung für kommende Proben gezielt gestalten.
Ein weiteres Highlight sind die Bewertungsmöglichkeiten: Du kannst für jedes Lied eintragen, wie gut es bereits läuft – musikalisch und in Bezug auf Choreografie oder andere Besonderheiten. Aber nicht nur du kannst bewerten sondern auch die Sänger:innen. So entsteht immer ein Überblick welche Stücke besonders gut gefallen und welche vielleicht doch eher nichts für das nächste Konzert sind. Ergänzend lassen sich Notizen und Zusatzinfos hinterlegen: Hintergrundinformationen zum Stück, Hinweise für die Chorleitung oder Moderation. Diese Moderationsinfos können später direkt im Konzert genutzt werden, z. B. für Ansagen oder Einleitungen, ohne dass du erneut alles zusammensuchen musst.
Die Organisation wird zusätzlich durch Labels und Kategorien erleichtert: Stücke lassen sich sinnvoll sortieren und filtern, sodass du jederzeit den Überblick behältst – ob nach Genre, Schwierigkeitsgrad oder Besetzung.
Für die Sänger:innen ist die Übeplattform ein zentraler Vorteil: Sie haben Zugriff auf alle relevanten Materialien – PDFs, MP3s, MIDI-Dateien – und können sich gezielt auf die Stücke vorbereiten. So wird das Üben effizienter und motivierender, da alle Informationen kompakt und leicht zugänglich sind.
Mit my-chor.de wird die Liedverwaltung damit nicht nur ein organisatorisches Hilfsmittel, sondern ein komplettes Werkzeug für Chorarbeit: transparent, strukturiert und praxisnah, das Chorleiter:innen die Planung erleichtert und Sänger:innen die optimale Vorbereitung ermöglicht – von der Probe bis zum Konzert.
Konzerte
Konzerte sind der Höhepunkt jeder Chorarbeit – der Moment, in dem die Proben Früchte tragen, die Musik lebendig wird und das Publikum begeistert wird. Doch wer kennt es nicht: Fragen wie „Was singen wir eigentlich?“, „Wann müssen wir da sein?“ oder „Was ziehen wir an?“ führen oft zu endlosen Nachrichtenketten in WhatsApp-Gruppen oder E-Mails. Nett gemeint, aber schon nach kurzer Zeit geht der Überblick verloren. Wer bringt was mit? Wer ist wann da? Wer hat noch Fragen zu den Stücken oder der Reihenfolge?
Genau hier setzt my-chor.de an. Statt dich durch unübersichtliche Chats zu kämpfen, findest du alle wichtigen Informationen zu einem Konzert zentral an einem Ort. Du siehst auf einen Blick, welche Stücke gesungen werden, welche Besetzung vorgesehen ist, wann und wo ihr erscheinen müsst und welche Kleidung oder Materialien erforderlich sind.
Zusätzlich kannst du Notizen zu einzelnen Stücken oder organisatorische Hinweise hinterlegen – so weiß jede:r, worauf er oder sie achten muss, und die Moderation oder Ansagen können direkt auf diese Infos zugreifen. Mit my-chor.de verpasst niemand mehr wichtige Details, und die Vorbereitung wird deutlich entspannter.
Alles ist transparent, strukturiert und jederzeit aktuell – so bleibt der Fokus auf dem, was wirklich zählt: das gemeinsame Musizieren, die Freude am Auftritt und ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Warum soll ich das Konzert mit my-chor.de planen?
Mit my-chor.de wird die Planung deines Konzerts nicht nur übersichtlicher, sondern auch deutlich effizienter. Du siehst auf einen Blick, welche Songs im Konzertprogramm stehen, in welcher Reihenfolge sie gesungen werden und wie lange das Konzert insgesamt dauern wird – die Dauer berechnet sich automatisch aus der Länge der einzelnen Stücke.
Auch die organisatorische Seite wird klar strukturiert: Aufgaben können direkt verteilt werden, sodass nichts übersehen wird. Wer kümmert sich um Technik, Moderation oder Materialien? Wer bringt welche Unterlagen oder Hilfsmittel mit? Wer ist wann anwesend? Durch diese transparente Übersicht wissen sowohl Chorleiter:innen als auch Teammitglieder genau, wer für was verantwortlich ist, und jeder ist optimal vorbereitet.
Die Planung umfasst auch die musikalische Vorbereitung: Du siehst, welche Songs geprobt werden müssen, und kannst Notizen, Moderationsinfos oder Hinweise zu einzelnen Stücken hinterlegen. Diese Informationen stehen allen Beteiligten direkt zur Verfügung und können während des Konzerts oder bei der Moderation genutzt werden. So gehen keine Details verloren, und das gesamte Team ist bestens informiert.
Mit my-chor.de behältst du also jederzeit den vollständigen Überblick – über Songs, Zeiten, Aufgaben, Teilnehmer:innen und zusätzliche Hinweise. Die Planung wird strukturiert, effizient und stressfrei, sodass der Fokus vollständig auf dem liegt, was wirklich zählt: das gemeinsame Musizieren, die Freude am Auftritt und ein unvergessliches Konzerterlebnis für Chor und Publikum.
Wie hilft mir my-chor.de beim Konzert?
Man kennt es: Immer wieder tauchen die gleichen Fragen auf. „Was ziehen wir an?“, „Wo können wir die Taschen hinstellen?“, „Wer ist für welche Aufgabe verantwortlich?“ Mit dem Konzertplaner von my-chor.de gehören solche Unsicherheiten der Vergangenheit an. Hier kannst du den gesamten Ablauf, Ansprechpartner:innen und wichtige FAQ im Konzertplaner hinterlegen.
Du machst dein Konzert mit einem anderen Chor?
Du kannst den Konzertplaner auch für gemeinsame Konzerte nutzen. Lade einfach alle beteiligten Chöre in dein Konzert ein und teile den Planer. So hat jede:r immer alle wichtigen Infos im Blick. Deine Gäste müssen dafür nicht einmal einen Account bei my-chor.de haben.
Die Technikplanung wird ebenfalls deutlich einfacher. Du kannst deine Bühne maßstabsgetreu einzeichnen, die gesamte Technik platzieren und alle wichtigen Informationen hinterlegen – von Kanälen über Stromversorgung bis hin zu Verantwortlichkeiten einzelner Teammitglieder. So weiß jede:r genau, wer für welchen Bereich zuständig ist, und nichts bleibt unklar.
Mit dem Teleprompter lassen sich die in den Songs hinterlegten Cues direkt anzeigen, sodass während des Konzerts alles reibungslos abläuft. Die Setlisten kannst du per Knopfdruck ausdrucken, inklusive aller wichtigen Songinformationen wie Komponist:innen oder Arrangeur:innen – die Liste für die Gemaanmeldung.
Auch die Social-Media-Werbung wird durch my-chor.de unterstützt: Mithilfe der KI kannst du passende Beiträge planen, die direkt als Werbung vorgeschlagen werden – so erreichst du dein Publikum gezielt und unkompliziert.
Und schließlich erleichtert die Plattform auch die Moderationen: Aus den in den Songs hinterlegten Infos erstellt die KI automatisch Moderationstexte in der von dir gewünschten Länge. Diese lassen sich direkt ausdrucken und als Moderationskarten verwenden – alles zentral, übersichtlich und zeitsparend. Natürlich kannst du die generierten Texte auch individuell anpassen.
Mit my-chor.de laufen Konzerte somit rund – von der Organisation über die Technik bis hin zu Setlisten, Moderation und Werbung – alles an einem Ort, transparent und einfach zugänglich.
Aufgaben
Aufgaben sind das zentrale Element jeder erfolgreichen Chororganisation. Mit my-chor.de behältst du jederzeit den Überblick darüber, was zu tun ist, wer dafür verantwortlich ist und in welcher Kategorie die Aufgabe liegt.
Du kannst Aufgaben gezielt planen, priorisieren und einzelnen Personen zuweisen, sodass von organisatorischen Punkten über technische Vorbereitungen bis hin zu Moderationen alles klar geregelt ist. Jede Aufgabe wird einer Kategorie zugeordnet, z. B. Probe, Konzert, Technik oder Marketing – so erkennst du sofort, welchem Bereich sie zugeordnet ist und wie sie in den Gesamtplan passt.
Für jede Probe oder jedes Konzert gibt es zusätzlich ein Chart, das zeigt, wie der aktuelle Stand der Aufgaben ist: Was ist erledigt, was steht noch aus, und was muss rechtzeitig fertig werden? So behalten Chorleiter:innen und Team jederzeit die Übersicht über den Fortschritt.
Alle Aufgaben lassen sich außerdem in einem Board darstellen – entweder für alle Aufgaben zusammen oder speziell für einzelne Events wie Konzerte oder Proben. Das Board ermöglicht eine schnelle Übersicht, verschiebt Aufgaben nach Bearbeitungsstand und sorgt dafür, dass keine Punkte übersehen werden.
Natürlich haben Aufgaben ein optionales Fälligkeitsdatum, sodass du immer weißt, bis wann etwas erledigt sein muss. Erinnerungen helfen dabei, keine Fristen zu verpassen, und sorgen dafür, dass alles recht
Mit diesem System wird die Organisation klar, transparent und effizient: Alle Beteiligten wissen jederzeit, was zu tun ist, welche Priorität die Aufgaben haben und wie der Fortschritt aussieht – so bleibt mehr Zeit für die Musik und weniger Aufwand für die Planung.
Umfragen
Umfragen sind ein praktisches Werkzeug, um schnell Feedback vom Chorteam einzuholen oder Entscheidungen zu treffen. Bei my-chor.de gibt es zwei Arten von Umfragen: Terminumfragen und Textumfragen.
Mit Terminumfragen kannst du ganz einfach herausfinden, wann Proben, Veranstaltungen oder Treffen am besten stattfinden. Alle Teilnehmenden können ihre Verfügbarkeit angeben – beispielsweise mit „Ja“, „Nein“ oder „Vielleicht“. Zusätzlich lassen sich Kommentare hinterlassen, z. B. „Kann sein, dass ich später komme“. Die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt, sodass du sofort siehst, welcher Termin für die Mehrheit passt.
User in Gruppen
Wenn du deine Nutzer in Gruppen organisiert hast (z. B. nach Stimmen oder Teams), siehst du in der Auswertung der Terminumfrage auch, wie viele Personen aus jeder Gruppe zugesagt haben. So kannst du z. B. direkt erkennen, ob eine bestimmte Stimme oder ein Team ausreichend vertreten ist.
Bei Textumfragen können beliebige Fragen gestellt werden, z. B. „Wer braucht ausgedruckte Noten?“ oder „Welche Lieder sollen wir im nächsten Konzert besonders üben?“. Die Antworten der Teilnehmenden werden gesammelt und übersichtlich angezeigt, sodass du direkt ein klareres Bild bekommst.
Mit den Umfragen von my-chor.de sparst du Zeit, vermeidest lange Abstimmungs-Chats und erhältst klare, nachvollziehbare Rückmeldungen von allen Beteiligten – schnell, transparent und zentral.