Wiederkehrende Proben
Chorproben können in my-chor als wiederkehrende Termine angelegt werden. Das bedeutet, dass du einmal eine Probe als Vorlage anlegen kannst und diese dann automatisch für die nächsten Wochen oder Monate wiederholt wird.
So musst du nicht jede einzelne Probe manuell anlegen, sondern kannst dir viel Zeit sparen. Du kannst die Wiederholung so einstellen, dass sie wöchentlich, monatlich oder jährlich erfolgt. Du kannst auch festlegen, an welchen Wochentagen
die Proben stattfinden sollen und wie oft die Proben im Voraus angelegt werden sollen. Jeden Tag überprüft das System, ob eine neue Probe ansteht und legt diese dann automatisch an.
Solltest du mal eine Probe löschen weil sie ausfällt wird das vom System erkannt und diese Probe wird nicht automatisch wieder angelegt.
Proben Standardaufgaben
Für Proben können Aufgaben angelegt werden, die für die Vorbereitung und Durchführung der Probe wichtig sind. Diese Aufgaben können dann den Benutzern zugewiesen werden. Diese Aufgaben werden automatisch mit erstellt,
wenn eine neue Probe angelegt wird. Du kannst ein Fälligkeitsdatum für die Aufgabe anlegen. Diese ist dann abhängig vom Starttermin der Probe bei der Anlage der Probe. Du kannst die Aufgaben direkt jemand zuweisen oder aber auch
offen lassen wer sie erledigen soll.
Auch bei automatisch erstellten Proben werden die Aufgaben automatisch erstellt. Wenn sich das Datum der Probe im Nachhinein ändert wird die Fälligkeit der Aufgaben nicht automatisch angepasst. Das muss dann manuell passieren.
Probentypen
Proben können in my-chor verschiedene Typen haben. Diese Typen können hier verwaltet werden. Du kannst neue Typen anlegen, bestehende bearbeiten aber nicht mehr löschen.
Die Typen werden dann bei der Anlage einer Probe ausgewählt.
So kannst du z.B. zwischen normalen Proben, Probenwochenenden, Probenfahrten oder anderen Arten von Proben unterscheiden.